Waschen, schneiden, fönen ... oder doch lieber nicht?
Leider sieht man heutzutage viel zu oft Hunde mit viel zu langen Krallen.
Die Krallenpflege muss regelmäßig erfolgen, damit die Krallen nicht zu lang werden. Hört man seinen Hund laufen, sind die Krallen zu lang und müssen gekürzt werden. Dies kann je nach individueller Situation alle zwei bis vier Wochen der Fall sein.
Immer wieder kommt es vor, dass ich mitbekomme, dass Hundebesitzer ihre Westies scheren. Schließlich geht es schnell ... Schermaschine an und ab ist der Pelz. Am besten noch in Eigenregie. Ein schlimmer Fehler.
Die richtge Fellpflege für einen West Highland White Terrier ist das Trimmen. Dies muss von einem guten Hundefriseur oder Züchter durchgeführt werden.
Natürlich ist bei Krallen- und Fellpflege noch kein Ende in Sicht. Den Allgemeinzustand eures Westies könnt ihr spielend leicht beim täglichen Spielen, Kuscheln und nach den Spaziergängen überprüfen. Dabei lassen sich Bindehautentzündungen frühzeitig erkennen, Zahnstein vermeiden ...
Tägliches Bürsten bis auf die Haut ist genauso wichtig wie tägliches Gassi gehen.
Der West Highland White Terrier hat ein doppeltes Haarkleid, bestehend aus einer dichten, pelzigen Unterwolle und einem harschen, drahtigen Deckhaar.
Beim Westie löst sich das abgestorbene Haar nicht von selber. Das hat zwar den Vorteil, dass im Haus keine Fellbüschel umher fliegen und man weniger saugen muss, führt jedoch dazu, dass man etwas nachhelfen muss.
Abgestorbenes Haar hat sich zwar am Wurzelballen bereits gelöst, bleibt aber hängen. Dieser Moment ist entscheident. Denn beim Trimmen werden nur diese bereits gelösten, abgestorbenen Haare von Hand gezupft.
Ja, das ist echte Handarbeit! Ein erfahrener Züchter, der weiß worauf es ankommt, benötigt dafür zwei bis drei Studen Zeit.
Dieses Vorgehen ist für den Westie nicht schmerzhaft! Sie genießen es sogar. Sie merken, dass das lose, alte Haar raus kommt und richtig Luft an die Haut kommen kann.
Schert man seinen Westie, verbleiben die abgestorbenen, losen Haare im Fell. Sie sind dann einfach nur kürzer! Zum einen wird durch die Schur die Fellstruktur nachhaltig geschädigt, zum anderen kommt keine Luft mehr an die Haut. Die Folgen sind stumpfes, müffelndes Fell und Hautprobleme.
Ja, was soll ich sagen... es wird mal wieder Zeit sich so richtig schick zu machen.
Den Hippie-Look werde ich nun endlich los. Dass ich das alte Fell leid bin, sieht man mir wohl an...
... nach drei Stunden Arbeit sehe ich richtig ansehnlich aus und fühle mich auch gleich viel besser. Ich glaub man erkennt es auch an meinem Blick.
Die Schermaschine ist übrigens nicht zum Einsatz gekommen, auch wenn man es kaum glauben kann.
Und jaaa... man sieht hier tatsächlich den selben Hund!
Ich möchte an dieser Stelle darauf hinweisen, dass ich kein Hundefriseur bin. Ich kann somit keine Trimm-Termine für Jedermann/-frau anbieten. Ich trimme ausschließlich Hunde aus meiner eigenen Zucht. Bitte seht daher von Trimmanfragen ab. Vielen Dank für euer Verständnis.
©Glory Knight's West Highland White Terrier. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.